Ein Auto in die Garage zu stellen oder es wieder heraus zu holen, kann umständlich oder praktisch sein. Müssen Sie auch noch aus dem Auto steigen, um Ihr Garagentor von Hand zu öffnen? Eine elektrisch betätigte Toranlage könnte Ihnen dieses lästige Ein- und Aussteigen abnehmen. Ein elektrischer Torantrieb kann über Schlüsselschalter, über eine Garagentor Fernbedienung oder sogar über beide Bauteile gesteuert werden. Dann haben Sie auch mit vollen Händen die Wahl, welchen Öffnungsmodus Sie wählen.
Enorme Erleichterung im Alltag durch ein elektrisches Garagentor
Wenn das Tor von alleine öffnet und schließt, dann ist das ein echter Gewinn an Lebensqualität. Bei der Planung einer automatischen Garagentoranlage sollten Sie bereits beim Einkauf der Einzelteile ein paar Fakten gegeneinander abwägen. Die angenehmste Art der Bedienung ist zweifellos die Garagentor Fernbedienung. Wenn das Tor über einen Schlüsselschalter gesteuert wird, muss man eventuell trotzdem aus dem Wagen aussteigen oder sich zumindest mit dem Arm aus dem Autofenster beugen. So richtig komfortabel ist das eigentlich nicht. Wenn der Schlüssel für das Tor dann auch noch am Schlüsselbund mit dem Autoschlüssel hängt, wird es umständlich. Wenn die Garagentor Fernbedienung über Funk gesteuert wird, ist die Anlage dagegen perfekt. Es muss kein Schlüssel mehr gesucht werden und die Öffnung kann schon aus einigen Metern Entfernung beginnen. Somit entfällt eine Wartezeit bis zur vollständigen Öffnung vor dem Tor. Ein Vorteil beim Einbau eines Torantriebes mit Fernbedienung ergibt sich für Sie zusätzlich. Eine Garagentor Fernbedienung benötigt im Gegensatz zum Schlüsselschalter weder ein Schaltergehäuse noch ein Steuerkabel. Diese Installationsarbeiten und die Kosten für die Bauteile können Sie sich sparen und mit der Fernbedienung verrechnen. Der dann noch aufzubringende Aufpreis ist nur noch gering.
Die Garagentor Fernbedienung ist funktions- und störsicher
Im Alltagsbetrieb sind elektrisch betriebene gebrauchte Toranlagen allgemein sehr zuverlässig. Betriebsstörungen sind selten. Auch Anlagen die nur über Fernbedienung gesteuert werden und keine zusätzlichen Schaltmöglichkeiten besitzen, sind bewährt und problemlos. Die handlichen kleinen Sender sind im Fahrzeug oder am Schlüsselbund gut aufzubewahren. An den meisten Anlagen können mehrere Handsender für eine Garagentor Fernbedienung angemeldet werden. So kann ein Sender zum Beispiel fest im Fahrzeug verbleiben. Die Übertragung der Signale für die Fernsteuerung erfolgt je nach System im Bereich von 27 Megahertz oder im 2 Gigahertz-Band. Hochwertige Anlagen nutzen die höheren Frequenzen. Die Signalübertragung ist verschlüsselt. Damit ist sichergestellt, dass kein zufällig in der Nähe betätigter Sender eine ungewollte Aktion am Garagentor auslösen kann. Das gleiche Prinzip wird auch in den PKW für Zentralverriegelungen und andere Funktionen verwendet. Der Zutritt kann nur durch Ihren Handsender ermöglicht werden. Unbefugte haben ohne den richtig codierten Sender keine Chance. Die Lebensdauer der Batterien in der Fernbedienung reicht für hunderte von Öffnungen und Schließungen Ihres elektrischen Garagentores. Natürlich können Sie dort auch umweltschonende aufladbare Akkus einsetzen.