Garagentore werden in der Regel als Schwungtor oder Sektionaltor angeboten. Ein Sektionaltor bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort, indem es ein einfaches Funktionsprinzip verwirklicht. Das Sektionaltor besteht aus einzelnen Elementen, die über Scharniere miteinander verbunden sind. So kann man das Tor einfach senkrecht unter die Garagendecke schieben und damit jede Menge Platz sparen, der bei einem gewöhnlichen Garagentor als Schwenkraum benötigt würde. Auch in optischer Hinsicht lässt das Garagentor Sektionaltor keine Wünsche offen. Es wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und sorgfältig verarbeitet. Das Garagentor Sektionaltor wird in vielen verschiedenen Varianten und Ausstattungsmöglichkeiten angeboten, so dass ein Tor, das zur Architektur des Garage oder des Hauses passt einfach zu finden ist.
Wie ist ein Sektionaltor aufgebaut?
Sektionaltore werden zum Verschließen von Garagen oder Hallen eingesetzt. Das Torblatt eines Sektionaltores ist waagerecht in mehrere Sektionen unterteilt. Die Sektionen werden wiederum durch Gelenke wie eine Kette zusammengefügt. An den Seiten sind Laufrollen angebracht, die über Schienen in der Garagenöffnung laufen. Beim Öffnen schiebt sich das Sektionaltor ohne Schwenkbewegung in eine waagerechte Position unter die Garagendecke. Bei größeren Garagen können in das Garagentor Sektionaltor zusätzliche Elemente eingebaut werden, die lichtdurchlässige Fensterelemente oder eine Schlupftür. Alleinstellungsmerkmal von Sektionaltoren ist ihre einfache Handhabung sowie das Platz sparende Öffnen und Schließen. Während andere Varianten wie das Schwingtor, Kipptor, Rolltor oder Flügeltor beim Öffnen zusätzlichen Platz in oder vor der Garage benötigen, ist das beim Sektionaltor nicht der Fall. Daher kann es durch abgestellte Gegenstände oder andere parkende Fahrzeuge auch nicht blockiert werden.
Mehr Platz in der Garage
Der große Vorteil von einem Sektionaltor ist, dass es mehr Platz für Einfahrt und Innenraum der Garage schafft. Da das Sektionaltor voll eingefahren werden kann, steht immer die gesamte Durchfahrtshöhe zur Verfügung. Wird das Garagentor Sektionaltor hinter die Öffnung montiert, gewinnt man für die Durchfahrt sogar noch mehr Platz. Auch der Innenraum erscheint deutlich größer. Da das gesamte Sektionaltor unter die Decke geschoben wird, gewinnt die Garage an Höhe, was ideal für größere Fahrzeuge wie Vans oder Geländewagen ist. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Garagentor benötigt das Garagentor Sektionaltor auch keinen Schwingraum, weder im Innen- noch im Außenbereich. So kann auch der Raum vor der Garage, z.B. mit einem Zweitwagen, vollständig genutzt werden.
Einbruchssicherheit
Das Garagentor Sektionaltor verläuft beim Öffnen und Schließen komplett auf einer Schiene. Dies macht es besonders einbruchssicher, weil es sich nicht wie ältere Garagentore einfach aufhebeln lässt. Zudem lässt sich das Garagentor Sektionaltor mit einem automatischen Antrieb versehen, der per Fernsteuerung bedient werden kann. Es lässt sich so ohne Mühe und Kraftaufwand ganz bequem öffnen und schließen. Dabei genügen Sektionaltore hohen Sicherheitsansprüchen. Im Bodenprofil können Sicherheitsmechanismen eingebaut werden, die anspringen, wenn beim Schließen ein Widerstand erkannt wird. Auf diese Weise kann der Gefahr von Quetschungen vorgebeugt werden.