Als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik von Robert Bosch 1886 in Stuttgart gegründet, ist das Unternehmen heute Marktführer in den unterschiedlichsten Bereichen der Technologie – und Dienstleistungsbranche. Die Produktpalette umfasst Güter zum täglichen Gebrauch, Kraftfahrzeug -, Industrie – sowie Gebäudetechnik, darunter auch den Garagentorantrieb Bosch, welcher bis ca . 1983 zum Sortiment zählte. Zunehmende Motorisierung und die damit verbundene Schaffung geschützter Unterstellmöglichkeiten in Form von Garagen forderten innovative Ideen zum Öffnen und Schließen der Tore. Die ersten Antriebe funktionierten auf der Basis des Langwellenfunk, später mit Hilfe des UKW – Funk. Aufgrund der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik ist es der Entwicklungsabteilung mit Hilfe neuer Technologien gelungen, einen Garagenantrieb von Bosch sowohl auf der Grundlage der C –MOS – Steuerung als auch auf Solarbasis herzustellen und damit den wachsenden Bedürfnissen der Kunden anzupassen.
Automatische Öffnung mit Garagentorantrieb Chamberlain
Auf der Grundlage elektronischer Steuerung ist es dem Autofahrer heute möglich, in die Garage einzufahren ohne das Fahrzeug zu verlassen. Garagentorantrieb Chamberlain bieten die Voraussetzung dafür. Zahlreiche Modelle stehen dem zukünftigen Nutzer zur Auswahl, ob Powerdrive, Motorlift oder Homentry, alle Systeme sind zum Selbsteinbau erhältlich und vom Kunden auf die individuellen Bedürfnisse abstimmbar. Die Basis für alle Antriebe bildet ein 24 V Gleichstrommotor, welcher je nach Ausführung direkt oder in Kombination mit Kette bzw. Zahnriemen die Öffnung übernimmt. Dabei wird die optimalste Leistung bei einem max. Torgewicht bis 60 kg erreicht. Entsprechend den Erfordernissen sind Zug – ( 600 – 800 N) und Drehkraftparameter ( 3,7,8 Nm) wählbar. Teilweise ist auch eine Start/Stop Funktion integriert. Der Energieverbrauch mit 85 bis max. 125 W ist kostensparend und schont die Umwelt. Die Bedienung des Tores erfolgt vom Fahrzeug aus mittels Handsender. Jedem Antriebssystem sind 2 Handsender zugeordnet, welche mit unterschiedlicher Anzahl von Kanälen ( 1 – 3 ) arbeiten. Homentrymodelle nutzen 1 bzw. 2 Kanaltechnik, während Powerdrive – und Motorliftmodelle ausschließlich mit der 3 Kanaltechnik ausgestattet sind.
Service für Garagentorantrieb Bosch
Aufgrund der großen Produktionspalette war die Firma Bosch gezwungen, einzelne Produktionssparten zu verkaufen. Das technische Know How nutzen jetzt Firmen wie Chamberlain und Somfy. Für Kunden, die den Garagentorantrieb von Bosch schon seit vielen Jahren nutzen, bieten die Firma unter bosch.de , Fehlersuch – und Reparaturanleitungen an. In den Bosch – Service – Zentren und auch Online können für einzelne Antriebe wie bspw. Torantrieb Motor, Torlift oder Torantriebe der C und S Serie auch Ersatzteile erworben werden. Sie erhalten Hilfe zur Frequenzeinstellung, zu Codierungsmöglichkeiten des Antriebes durch die Programmiertaste und das anschließende Einlesen des Handsendercodes.