Die Firma Hoermann gehört zu den deutschen Traditionsunternehmen, die weltweit für ihre innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte bekannt sind. Das Hauptsegment des Unternehmens besteht in der Produktion von Toren, Türen und Zargen. Auch die Antriebstechnik für die Artikel wird von der Firma entwickelt, hergestellt und vertrieben. Ein Schwerpunkt der Produktpalette liegt in der Produktion der Hoermann Garagentore.
Hoermann Garagentore in vier Bauvarianten
Die Garagentore der Firma Hoermann gibt es in den Ausführungen der Garagen-Sectionaltore, der Berry-Schwingtore, dem Garagen Rolltor Rollmatic und den Toren für Sammelgaragen. Die Sectionaltore bestehen aus gelenkig verbundenen Elementen, die eine Toröffnung nach oben erlauben. Sie sind in beliebig gestaltete Torformen einbaubar und lassen sich auch im Nachhinein einfach motorisieren. Das Berry-Tor ist der Klassiker unter den Bauformen der Hoermann Garagentore. Die Schwingtechnik ermöglicht eine beliebig gestaltete Torfront. Bei der Wahl eines Motives oder der Dekoration für ein Berry-Tor gibt es daher kaum Grenzen. Das Rolltor Rollmatic vereinigt ein hohes Maß an Funktionalität und Komfort in sich. Wie das Selectionaltor öffnet sich das Rolltor nach oben, sodass der Raum vor dem Tor genutzt werden kann und das abzustellende Auto bis dicht an das Tor fahren kann. Das Tor besteht aus Aluminium. Das macht es gleichzeitig leicht und widerstandsfähig gegen korrosive Einflüsse. Das Rollmatic-Tor verfügt bereits in der Serienausstattung über einen motorisierten Antrieb aus dem Hause Hoermann. Die Hoermann Garagentore für Sammelgaragen verbinden Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Bedienungskomfort in sich. Die Tore für Sammelgaragen sind besonders robust und für hohe Nutzungsfrequenzen ausgelegt. Sie lassen sich mithilfe einer integrierten Gegengewichtstechnik einfach und ohne großen Kraftaufwand bedienen. Die Tore sind wartungsarm und in verschiedenen Gestaltungsformen zu erhalten.
Optimaler Komfort mit den Antrieben für Hoermann Garagentore
Alle Hoermann Garagentore zeichnen sich durch eine vorzügliche Leichtgängigkeit aus. Das Öffnen und Schließen der Tore lässt sehr leicht vornehmen, sodass ein motorisierter Antrieb für den Schließmechanismus zunächst entbehrlich erscheint. Aber ein solcher Antrieb ist kein purer Luxus, sondern ein ausgesprochen praktisches und nützliches Zubehör für Hoermann Garagentore. Auch bei miserablem Wetter muss der Fahrer den Wagen nicht verlassen, um das Tor zu öffnen. Hierdurch wird nicht nur eine Verschmutzung der Kleidung vermieden, sondern auch dafür gesorgt, dass der Ein- und Ausfahrtvorgang schnell abläuft. Die Antriebe für die Garagentore von Hoermann gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. An Garagen, die über keinen Stromnetzanschluss verfügen, wurde auch gedacht. Hier kann der Hoermann ProMatic-Antrieb in Verbindung mit dem ProMatic Akku verwendet werden. Die Steuereinheiten für die Antriebe bestehen aus Fernbedienungen, die per Funk vom Inneren des Fahrzeuges aus den Antrieb aktivieren.